Herstellung eines Sekts durch ein Karbonisierungssystem „vom Fass“

Die „Karbonisierung“ gilt als die kostengünstigste (und auch als die am wenigsten prestigeträchtige) Methode der Sektherstellung. Es besteht darin, Kohlendioxid in einen Grundwein zu injizieren, um einen Schaumwein herzustellen.

Eines der Hauptmerkmale dieser Technik ist, dass die erzeugten Blasen dazu neigen, schnell zu sterben, sobald die Flasche geöffnet wird (und sobald sie in ein Glas gegossen wird). Aus diesem Grund wird diese Technik häufiger zur Herstellung von Weinen mit niedrigerem Druck verwendet, die auch als „Pétillants“-Weine (= leicht prickelnde Weine) bezeichnet werden.  

Einer der Vorteile dieser Technik ist jedoch, dass sie die Kraft der Aromen des Grundweins beibehält, ohne seinen Geschmack zu verändern oder zu verändern. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass der Grundwein in perfektem Zustand (ohne Fehler) ist, da jeder Fehler durch die (durch diese Methode erzeugten) Blasen betont würde.

Folgen Sie mir auf meinen sozialen Medien


Wein ist ein Feinschmeckerschatz, missbrauchen Sie keinen Alkohol!

Keiner dieser Inhalte wurde gesponsert

Ich habe keine Geschenke oder Gratisproben erhalten, die mit diesem Artikel zusammenhängen könnten

www.oray-wine.com


de_DEDE