Als „Moût de goutte“ (= „freier Most“) bezeichnen wir bei Weißweinen den Saft, der spontan aus den gequetschten Trauben tropft, bevor die Trauben in die Kelter kommen.

„Vin de goutte“ bezieht sich auf den Rotwein, der nach Abschluss der Gärung aus den Fässern fließt. Bis zu 851 TP3T des Gesamtvolumens können aus diesem Anfangssaft bestehen. Den Rest bildet der „Trester“, aus dem der „vin de presse“ (= „Presswein“) hergestellt wird.

Folgen Sie mir auf meinen sozialen Medien


Wein ist ein Feinschmeckerschatz, missbrauchen Sie keinen Alkohol!

Keiner dieser Inhalte wurde gesponsert

Ich habe keine Geschenke oder Gratisproben erhalten, die mit diesem Artikel zusammenhängen könnten

www.oray-wine.com


de_DEDE