Die implizite Qualitätsleiter der roten Rebsorten in der Langhe (Piemont)

Die Rebsorte Dolcetto wird oft als die drittwichtigste rote Rebsorte in Italien angesehen PiemontEs handelt sich um die Langhe-Hügel, gefolgt von dem großen Nebbiolo und dem anpassungsfähigen Barbera.

Auch wenn Dolcetto vor Ort typischerweise ein hohes Ansehen genießt, wirft dies die Frage nach einer impliziten Qualitätsleiter roter Rebsorten in der Langhe-Region auf.

Basierend auf den Grundeigenschaften jeder Rebsorte können wir davon ausgehen, dass dies der Fall ist. Tatsächlich gilt Dolcetto als die am frühesten reifende Rebsorte (Barbera folgt und Nebbiolo kommt als letzte). Dolcetto ist die am einfachsten anzubauende Rebsorte, während Nebbiolo am schwierigsten anzubauen ist.

Hauptmerkmale der Rebsorte Dolcetto

Dolcetto ist auch der erste Wein, der auf den Markt kommt, da er am frühesten reift. Dadurch können Dolcetto-Weine früher auf den Markt gebracht werden und stellen eine angenehme Einnahmequelle dar, während andere Weine weiter im Keller reifen.

Es ist auch der erste Wein, der zu klassischen Langhe-Mehrgerichten serviert wird (Dolcetto wird normalerweise zu Antipasti serviert).

Dolcetto reift auch früher als Nebbiolo und Barbera in Gebieten, in denen diese beiden Rebsorten nicht reifen könnten.

Schließlich gilt Dolcetto als eine fruchtorientierte Traube, die weitaus weniger alterungswürdig ist als Barbera und Nebbiolo.

Hauptmerkmale der Rebsorte Barbera

Für Weinbauern ist die Barbera-Rebsorte kann als Brücke zwischen dem eher auf Primäraromen ausgerichteten Dolcetto und dem komplexen und lange im Eichenfass gereiften Nebbiolo angesehen werden.

Tatsächlich bietet die Rebsorte Barbera den Weinbauern Ertrag und Vielfalt. Die Rebsorte Barbera reift spät, behält aber bei voller Reife einen ungewöhnlich hohen Säuregehalt.

Barbera hat auch eine starke Affinität zu Eichenholz und eignet sich daher für die Eichenreifung in Weinkellern, was die Komplexität, Nachfrage und damit den Endpreis des Weins steigern kann.

Hauptmerkmale der Rebsorte Nebbiolo

Nebbiolo wird oft als die edelste rote Rebsorte Italiens angesehen. Allerdings gilt sie auch als eine der am schwierigsten anzubauenden Rebsorten.

Tatsächlich keimt die Rebsorte Nebbiolo früh und reift spät. Es handelt sich um eine Rebsorte, deren Entwicklung normalerweise schwierig ist und die die besten Böden und eine gute Sonneneinstrahlung erfordert (nach Süden ausgerichtet) vollständig auszureifen.

Folgen Sie mir auf meinen sozialen Medien


Wein ist ein Feinschmeckerschatz, missbrauchen Sie keinen Alkohol!

Keiner dieser Inhalte wurde gesponsert

Ich habe keine Geschenke oder Gratisproben erhalten, die mit diesem Artikel zusammenhängen könnten

www.oray-wine.com


Kategorien: Q & A

de_DEDE