Weinberge der DO Alella mit Blick auf das Mittelmeer

Alella ist der Name einer kleinen Stadt in der Nähe von Barcelona (Kataluna), die an der Küste auf der Südwestseite der katalanischen Küstenkette aus Granit liegt. Es gibt einer kleinen spanischen DO (Denominació d'Origen auf Katalanisch), der DO Alella, ihren Namen. Diese DO produziert hauptsächlich Weißweine.

In den 90er Jahren litt diese Weinregion unter einer zunehmenden Urbanisierung. Um diesen Flächenverlust auszugleichen, wurde diese DO nach Norden erweitert. Bei den Weingütern handelt es sich in der Regel um Stadtvillen, die an den Hängen mit Blick auf das Meer gebaut sind. In dieser Region herrscht ein völlig mediterranes Klima (milde Winter, heiße Sommer). Die Höhenlage jeder Weinparzelle über dem Meer bestimmt die für den Anbau ausgewählte Rebsorte und damit die Art des erzeugten Weins.

Diese Weinregion war historisch für ihre traditionellen, im Eichenfass gereiften, mittelsüßen Weißweine bekannt.

DO Alella-Böden

Auf 60 Metern Höhe über dem Meeresspiegel befinden sich die untersten Rebstöcke auf dunklen Böden über magmatischem Gestein in einem offenen Tal mit Blick auf das Meer. Das höchste, in einem neuen Viertel namens Vallés, sind auf kalkhaltigem Fels gebaut, der von Bergen geschützt wird.

Das interessanteste Merkmal von Allella DO ist der charakteristische Mutterboden, der als bekannt ist sauló auf Katalanisch. Es handelt sich im Wesentlichen um einen weißen Sand auf Granitbasis, der extrem porös ist und Wärme effektiv speichert. Dies fördert die Reifung der Trauben, während das nahegelegene feuchte Mikroklima die geringe Wasserspeicherfähigkeit ausgleicht.

Rebsorten DO Alella

Die symbolträchtige Traube dieser Gegend ist die Pansa Blanca, die eigentlich der lokale Name für die Rebsorte Xarel-lo ist. In dieser Gegend werden auch Chardonnay und Chenin Blanc angebaut, hauptsächlich zur Herstellung von Cava (zusammen mit Pansa Blanca) und einigen trockenen Weißweinen ohne Schaumwein.

DO Alella-Produzenten

Parxet/Marqués de Alella, das einen neuen, auf Qualität ausgerichteten Weinstil begründete, rettete Alellas Ruf. In den späten 1990er Jahren gründeten die örtliche Genossenschaft und ein neuerer privater Hersteller, Roura, schloss sich diesem Kampf für höhere Qualität an.

Folgen Sie mir auf meinen sozialen Medien


Wein ist ein Feinschmeckerschatz, missbrauchen Sie keinen Alkohol!

Keiner dieser Inhalte wurde gesponsert

Ich habe keine Geschenke oder Gratisproben erhalten, die mit diesem Artikel zusammenhängen könnten

www.oray-wine.com


de_DEDE