Chianti ist ein Name, der sich sowohl auf ein geografisches Gebiet in der zentralen Toskana als auch auf einen der berühmtesten Exportweine Italiens bezieht.

Bei der Betrachtung der Chianti-Region und ihrer Weine ist es wichtig, zwischen Chianti DOCG und Chianti Classico DOCG zu unterscheiden, bei denen es sich um zwei völlig unterschiedliche Appellationen mit unterschiedlichen Anforderungen handelt.

Zwischen den Städten Florenz und Siena liegt ein geografisch und historisch bedeutendes Chianti-Weinanbaugebiet. Dieses Gebiet ist als Chianti Storico bekannt und entspricht in etwa dem ursprünglichen Produktionsgebiet, das im 14. Jahrhundert gesetzlich festgelegt wurde. Dieses Weinanbaugebiet im Chianti Storico ist heute als Chianti Classico bekannt und die dort produzierten Weine tragen die Bezeichnung Chianti Classico DOCG.

Darüber hinaus gibt es eine umfassende Chianti-Appellation, die aus der Entwicklung von Weinbergen (hauptsächlich aufgrund des kommerziellen Erfolgs des Weins auf dem Exportmarkt) in der Umgebung des physischen Chianti Storico in den 1930er Jahren entstand. Das Label Chianti DOCG gilt für Weine, die in der Umgebung des Chianti Classico DOCG hergestellt werden. Dieser Chianti DOCG hat sieben verschiedene Unterzonen und sein Disciplinare ist hinsichtlich der Weinbereitung weniger streng als der Chianti Classico DOCG.

Die 7 Unterzonen des Chianti DOCG sind:

  • Rufina
  • Colli FIorentini (rund um Florenz)
  • Colli Senesi (rund um Siena)
  • Colli Aretini (rund um Arezzo)
  • Colline Pisane (rund um Pisa)
  • Montalbano
  • Montespertoli

Folgen Sie mir auf meinen sozialen Medien


Wein ist ein Feinschmeckerschatz, missbrauchen Sie keinen Alkohol!

Keiner dieser Inhalte wurde gesponsert

Ich habe keine Geschenke oder Gratisproben erhalten, die mit diesem Artikel zusammenhängen könnten

www.oray-wine.com


de_DEDE