Das Label Engagé RSE

https://certification.afnor.org/developpement-durable-rse/label-engage-rse/

eine Präsentation

Basierend auf der Norm ISO 26000 ist das „Engagé RSE“-Label ein branchenübergreifendes Label, das von der Afnor-Zertifizierungsstelle nach einer alle 18 Monate durchgeführten Bewertung vor Ort vergeben wird. Insgesamt werden 54 Kriterien untersucht. Das Akronym RSE steht für „Responsabilité Sociale et Environnementale“ und entspricht dem englischen Akronym CSR (Corporate Social Responsibility).

Sie decken viele Themen ab, darunter faire Praktiken, Umweltschutz, Wohlbefinden und Sicherheit der Arbeitnehmer, Verbraucherschutz, Kontrolle der Lieferkette und Teilnahme am Leben in der Region. … Abhängig von den erzielten Ergebnissen gibt es das Label in 3 Stufen: progression (Stufe 1), „confirmé“ (= bestätigt, Stufe 2) und „exemplaire“ (= vorbildlich, Stufe 3).

Das CSR Committed Label basiert auf einem Referenzsystem, das aus 8 Kapiteln besteht, in denen 55 Bewertungskriterien unterteilt sind, die die Organisation in Bezug auf alle 7 Prinzipien und 7 zentralen Fragen der internationalen Norm ISO 26000 (Afnor) herausfordern.

b) Hauptrichtlinien

Für ein Bordeaux-Weingut, das eine „Engagé RSE“-Zertifizierung anstrebt, stehen die folgenden Richtlinien im Mittelpunkt des Zertifizierungsprozesses:

• Demonstrieren Sie Ihre Fähigkeit, Ihre eigenen CSR-Themen entsprechend ihrem Kontext und den Erwartungen ihrer wichtigsten Stakeholder (Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Geldgeber, lokale Behörden usw.) zu identifizieren.

• Setzen Sie relevante Management- und Betriebspraktiken in Bezug auf diese Probleme ein

• Verwalten Sie die damit verbundenen Ergebnisse, um die Gesamtleistung zu verbessern

Jeder Aspekt von CSR wird auf der folgenden Aktivitätsebene analysiert:

• Strategie/Governance

• Implementierung konkreter CSR-Praktiken und Managementeinsatz (einschließlich Kommunikation)

• Fähigkeit, CSR in HR-Praktiken und Arbeitsbedingungen zu berücksichtigen

• Operativer Einsatz dieser Praktiken innerhalb Ihrer Produktionsprozesse

• Umsetzung der CSR in Bezug auf die territoriale Verankerung

c) Ein Beispiel für ein zertifiziertes Weingut in Bordeaux

Das Chateau La Dauphine war eines der ersten Bordeaux-Weingüter, das das Zertifikat „Der CSR verpflichtet“ erhielt.

Folgen Sie mir auf meinen sozialen Medien


Wein ist ein Feinschmeckerschatz, missbrauchen Sie keinen Alkohol!

Keiner dieser Inhalte wurde gesponsert

Ich habe keine Geschenke oder Gratisproben erhalten, die mit diesem Artikel zusammenhängen könnten

www.oray-wine.com


de_DEDE