Was ist atypische Weinalterung?

In den späten 1980er Jahren wurde in Deutschland erstmals über atypisches Altern (ATA) oder untypisches Altern (UTA) unter dem Begriff „Untypisher Alterungsnote“ berichtet. Es wird verwendet, um ein Phänomen zu erkennen, das hauptsächlich bei Weißweinen aus kühlen Klimazonen auftritt …

Die 4 Hauptquellen des inneren Werts eines Weins außerhalb des Gesetzes von Angebot und Nachfrage – Ein kurzer Überblick

Wir alle kennen den Einfluss des Gesetzes von Angebot und Nachfrage auf den Endpreis von Weinen. Tatsächlich sind bestimmte Weine bei Kennern sehr begehrt, was den Preis bestimmter Jahrgänge in die Höhe treiben kann.
aw von Angebot und Nachfrage.
Dieser Artikel soll sich auf die Beschreibung der vier Hauptwertquellen eines Weins außerhalb der Logik des Gesetzes von Angebot und Nachfrage konzentrieren.

de_DEDE